22.10.2009, 15:16:15 2W6: (4 + 6*) = 10 2 Scots vs. 1 Pict in Dunedin Björn für sts
22.10.2009, 15:15:57 1W6: 6 = 6* 1 Picte vs. 2 Scots in Dunedin Björn für sts
Beide verlieren eine Einheit.
Bevölkerungszähler der Irish geht auf 5, sie sind dran.
2d6: (3 + 1) = 4 Hwicce - Irish TimL 3d6: (6* + 1 + 3) = 10 Hwicce - Angles TimL
1d6: 2 = 2 Hwicce - Irish TimL 3d6: (5* + 3 + 3) = 11 Hwicce - Angles TimL
entschieden.
Ich mache dann den Saxon Zug und zeichne danach die Karte.
2 neue Einheiten, Bevölkerungszähler auf 0
1x Essex geht nach Sussex
1x Sussex geht nach Avalon
1x Devon geht nach Hwicce
2x neue Einheiten gehen nach Hwicce
1x Avalon geht nach Hwicce4d6: (3 + 4 + 5* + 6*) = 18 Hwicce - Saxons TimL
3d6: (2 + 3 + 4) = 9 Hwicce - Angles TimL
Saxons kämpfen bis zum Tod. Angles Rückzug?
die Irish haben übrigens 2 Finale Punkte für die Vernichtung der einen Armee bekommen. Am Ende des Zuges trage ich es ein.
Ich bin gleich für einige Stunden offline. Die Jüten setzen die neue Einheit in das verlassene Essex. Falls die Kaledonier von den Schotten angegriffen werden darf sts darüber entscheiden ob sie sich zurückziehen.
In diesem Artikel sind die Wahrscheinlichkeiten und deren Errechnung sehr gut erklärt. Außerdem finden sich am Ende ein paar Tabellen für Standardsituationen ohne Rückzug.
Ich hätte zB nicht gedacht, dass man mit 51,6% gewinnt, wenn man mit 3 Armeen 2 Verteidiger in den Highlands angreift.
Lästige Signaturen kann man unter Benutzer-CP Optionen ändern Signatur aller Benutzer in den Beiträgen anzeigen ausschalten.