![]() |
Nähmaschine - Druckversion +- DSA-LARP-Forum (https://www.dsa-larp.net/forum) +-- Forum: Sonstiges zum Thema DSA und LARP (https://www.dsa-larp.net/forum/forumdisplay.php?fid=53) +--- Forum: Off-Topic (https://www.dsa-larp.net/forum/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Nähmaschine (/showthread.php?tid=889) |
RE: Nähmaschine - Tremor - 28.02.2008 Grrr. Von Singer gibt es über hundert verschiedene Maschinen. Gängig sind heutzutage so Typen wie: SINGER Debutante SINGER Featherweight I SINGER Featherweight II SINGER Cosmo 7422 SINGER Cosmo 7424 SINGER Cosmo 7442 SINGER Cosmo 7466 SINGER Cosmo 7468 SINGER Confidence 7465 SINGER Confidence 7469 SINGER Confidence 7470 SINGER Quantum 10 SINGER Quantum 20 SINGER Quantum 40 SINGER Futura CE-150 SINGER Quantum 20 + SINGER 14U754 SINGER Quantum Futura CE-200 SINGER Futura CE-350 SINGER Quantum XL-6000 ... RE: Nähmaschine - Arienna - 28.02.2008 Ich hoffe, Du hast nicht bei Ebay nach "Singer" gesucht... Such bitte unter "alte Singer" und Du wirst die alten Tretnähmaschinen finden. Eine Typbezeichnung habe ich nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es die damals schon gab. RE: Nähmaschine - Björn - 28.02.2008 Ich habe übrigens in meiner Eingangsfrage Schusternähmaschinen gemeint, weil ich davon ausgehe, dass wenn schon 6 mm Leder genäht werden kann auch dementsprechend viel Zeltstoff genäht werden kann. RE: Nähmaschine - sts - 28.02.2008 Ist Doch auch ziemlich egal, WELCHES Modell das nun exakt ist. Ausleihen ist doch eh nicht. Ich vermute mal, Arienna wollte damit aussagen, dass eine Singer eine Marke ist - von der Qualität her mWn ziemlich direkt hinter Pfaff. Worum es mir geht, ist, eine geeignete (also v.a. großer Arm, kräftiger Stich, robust) Nähmaschine zu kaufen, die man/ich dann ggf. auch verleihen kann. Wer da ein passendes Modell nennen kann, um dieses dann - vorzugsweise gebraucht (EBay) - zu kaufen, möge dies bitte tun! ![]() Von Beschreibungen von - nur bedingt geeigneten - Nähmaschinen (sei's eigene, Mama's, Oma's), die zudem eh nicht ausgeliehen werden können, habe ich, wie auch alle anderen, denen die Maschine nicht gehört, eher wenig. RE: Nähmaschine - Arienna - 28.02.2008 Da ich Björns Intention zunächst so nicht verstanden habe, hatte ich das nicht erwähnt. Aber meine Mutter meinte im Zusammenhang mit meiner Frage nach der Nähmaschine, dass eine sog. Sattler-Maschine vermutlich am sinnvollsten wäre... RE: Nähmaschine - Björn - 28.02.2008 Sowas meine ich: Ebay-Suche nach Schusternähmaschine RE: Nähmaschine - Arienna - 28.02.2008 Ja, die ist anders als die Tischnähmaschinen mit Fußbetrieb. RE: Nähmaschine - Thraxas - 28.02.2008 @Nähnadeln machen Löcher in Zeltbahn: Die Nähte sollten sowieso nochmal gewachst werden. Das Wachs verschließt auch die Löcher durch das Nähen. RE: Nähmaschine - sts - 28.02.2008 Björn schrieb:Sowas meine ich: Ebay-Suche nach SchusternähmaschineHmmm, die sehen mir persönlich ein wenig zu antik aus... RE: Nähmaschine - Tremor - 28.02.2008 Du nimmst mir den Kommentar vorweg... Also um 1900 ist mir eine Nähmaschine ein wenig zu alt... RE: Nähmaschine - Björn - 28.02.2008 Aber vielleicht funktionieren die ja noch sehr gut? Ich werde die Tage mal Christianes Vater fragen was der für Nähmaschinen in seiner Raumausstatterwerkstatt stehen hat und ob wir Grobmotoriker mit zwei linken Händen auf denen nähen dürfen. Ich hoffe, dass eine Nähmaschine, die mehrere Lagen dicken Polsterstoff nähen kann auch Zeltstoff schafft. |