Hallo liebe Leute,
dann will ich auch mal meine Anmerkungen los lassen. Ich muß dazu sagen, daß ich als SC auf dem TzD und überhaupt nicht auf dem TzL war.
Location: Sehr schön. Die Baccumer Mühle hat ein super Potential, daß durch die Orga sehr stimmig umgesetzt wurde. Besonders gut hat mir die Boron-Kapelle und das Studierzimmer gefallen *beide Daumen hoch*. Das Außengelände wirkte recht klein, hat aber nach der Privat-Führung am Sonntag (vielen Dank dafür an Sören) nochmal sehr gewonnen. Sehr gut finde ich die verbundenen Gebäude, sodaß man, von dem Speisesaal abgesehen, überall trockenen Fußes hinkommen konnte.
Speis und Trank: Akzeptabel bis sehr gut. Das Essen im Speisesaal hat satt gemacht und hat ein akzeptables Niveau gehabt. Was ich sehr angenehm fand, war der selbst zusammen zu stellende Salat *Daumen hoch*. Der Geschmack kann von einer "Großküche" nie alle gleichsam treffen und es ist dann besser etwas weniger zu würzen und ggf. Salz und Pfeffer nachzureichen, als überwürztes Essen. Das Essen in der "Taverne" war super und toll, daß es so lange noch da stand, damit man sich auch später noch etwas nehmen konnte. Erbsensuppe ist auch nicht mein Fall, aber sie macht satt und ein Würtschen mit "großen runden Pommes" reicht ja auch aus, wenn es abends noch etwas gibt. Auch die Freigetränke waren immer verfügbar. Tolle Regelung. Die Strichliste für die anderen Getränke war mir bekannt und ich finde das eine gute Regelung, damit man keinen Wirt mit einplanen muß (was in einem Sanatorium auch nicht wirklich stimmig wäre). Wir sollten uns allen soweit vertrauen, daß da, zumindest willentlich, keine Striche bei Fremden gemacht werden. Es bietet die Möglichkeit einfach Freunde einzuladen und hinterher abzurechnen. Das man aus Versehen einen Strich in der falschen Zeile macht, kann vielleicht passieren, auch wenn es ärgerlich ist. Ich bin mit einer Strichliste einverstanden und zufrieden.
SC´s: Recht angenehm. Es gab einige stimmige Ausstattungen/Kostüme und Char-Darstellungen. Hier nur einige Auszüge:
*Die Boronis
*Der Auftritt der Donna in ihrer Sänfte
*Die beiden "Schmiede-Meister"![Very Happy Very Happy](https://www.dsa-larp.net/forum/images/smilies/icon_biggrin.gif)
*Die Thorwaler-Gruppe, wie auch die Schwert-Gesellen-Truppe
NSC´s: Wirklich gut. Überzeugend, ausdauernd, immer präsent und stimmig. Vielen Dank an den leicht überforderten Bruder Haldor, den wissenschaftlich-wirren Magister Nefas, den verschlafenen Bruder Menekath und die schwarze Witwe.
Plot: Schön, schön, schön. Ich habe wahrscheinlich nur die Hälfte mitbekommen, aber für mich paßte alles zusammen. Die Fragezeichen sind am Ende nicht zu groß geblieben, wenn sie nicht bis zum Ende verschwunden sind. Ich fand es atmosphärisch und stimmig einzigartig. Der Horror hat sich bei mir in Grenzen gehalten, was aber eher ein Plus, als ein Minus bei mir bedeutet![Razz Razz](https://www.dsa-larp.net/forum/images/smilies/icon_razz.gif)
SL: Was soll ich sagen? SUPER! Ihr wart immer schnell zur Stelle. Ich habe nie das Gefühl gehabt alleine zu sein, oder absolut nicht mehr weiterzukommen. Der gleichzeitige Spagat zwischen SL und Orga *Daumen hoch*. Auch wart ihr nie überfordert, eine kurze Rückfrage und schon konnte es weitergehen. Ich bedaure zutiefst, daß ich nicht auf dem TzL war. Für das nächste Con, möchte ich auf alle Fälle wieder dabei sein. Ob als NSC oder SC, wird für mich auf alle Fälle ein Dilemma sein: entweder Euch unterstützen dürfen, bei einem guten Plan, oder diesen tollen Plan auf der anderen Seite genießen zu dürfen und schöne Spielszenen mitgestalten zu können.
Unter dem Strich bleiben für mich sehr, sehr schöne Szenen mit meinen Mit-Boronis:
* Das Warten auf Bruder Sevestre, damit wir in borongefälliger 5er-Gruppe zusammenstehen können
(ich freue mich schon auf einen Besuch in der Stadt des Schweigens
)
* Die Erlösung der Gebeine des Müllers und seine Beerdigung (ein Dank an Yvonne für die "kleinen" Tips
)
* Der Choral der Vergänglichkeit beim Warten auf die 5 Erwählten (ich hätte nie gedacht, daß singen so anstregenen kann; aber super, daß es nicht irgendwann abebbte, sondern anhielt und anhielt und anhielt. Ich bekomme immer noch eine Gänsehaut
)
* Die Einsegung der Studierstube zu einem zweifach geweihten Grund (sorry, für die Belastung mit dem Räucherwerk)
* Der "letzte" Dienst in der Nacht für die 4 Erwählten (wenn die Grenze zwischen Spiel und Wirklichkeit verschwimmt, dann ist das eine beeindruckende Aktion, von allen Seiten)
Mein ganz besonderer Dank gilt Mutter Marbeja, Bruder Menekath und Bruder Sevestre: "Ich danke Euch, von ganzem Herzen, für die wirklich schönen Szenen!".
So, ich glaube, das war jetzt erst einmal lang genug
Jetzt weiß jeder, daß ich die schweigsamen Boroni eigentlich nie wirklich gut spielen kann, da ich so viel schwafel.
Auf ein baldiges Wiedersehen.
Stephan, alias Bruder Waldemar
dann will ich auch mal meine Anmerkungen los lassen. Ich muß dazu sagen, daß ich als SC auf dem TzD und überhaupt nicht auf dem TzL war.
Location: Sehr schön. Die Baccumer Mühle hat ein super Potential, daß durch die Orga sehr stimmig umgesetzt wurde. Besonders gut hat mir die Boron-Kapelle und das Studierzimmer gefallen *beide Daumen hoch*. Das Außengelände wirkte recht klein, hat aber nach der Privat-Führung am Sonntag (vielen Dank dafür an Sören) nochmal sehr gewonnen. Sehr gut finde ich die verbundenen Gebäude, sodaß man, von dem Speisesaal abgesehen, überall trockenen Fußes hinkommen konnte.
Speis und Trank: Akzeptabel bis sehr gut. Das Essen im Speisesaal hat satt gemacht und hat ein akzeptables Niveau gehabt. Was ich sehr angenehm fand, war der selbst zusammen zu stellende Salat *Daumen hoch*. Der Geschmack kann von einer "Großküche" nie alle gleichsam treffen und es ist dann besser etwas weniger zu würzen und ggf. Salz und Pfeffer nachzureichen, als überwürztes Essen. Das Essen in der "Taverne" war super und toll, daß es so lange noch da stand, damit man sich auch später noch etwas nehmen konnte. Erbsensuppe ist auch nicht mein Fall, aber sie macht satt und ein Würtschen mit "großen runden Pommes" reicht ja auch aus, wenn es abends noch etwas gibt. Auch die Freigetränke waren immer verfügbar. Tolle Regelung. Die Strichliste für die anderen Getränke war mir bekannt und ich finde das eine gute Regelung, damit man keinen Wirt mit einplanen muß (was in einem Sanatorium auch nicht wirklich stimmig wäre). Wir sollten uns allen soweit vertrauen, daß da, zumindest willentlich, keine Striche bei Fremden gemacht werden. Es bietet die Möglichkeit einfach Freunde einzuladen und hinterher abzurechnen. Das man aus Versehen einen Strich in der falschen Zeile macht, kann vielleicht passieren, auch wenn es ärgerlich ist. Ich bin mit einer Strichliste einverstanden und zufrieden.
SC´s: Recht angenehm. Es gab einige stimmige Ausstattungen/Kostüme und Char-Darstellungen. Hier nur einige Auszüge:
*Die Boronis
*Der Auftritt der Donna in ihrer Sänfte
*Die beiden "Schmiede-Meister"
![Very Happy Very Happy](https://www.dsa-larp.net/forum/images/smilies/icon_biggrin.gif)
*Die Thorwaler-Gruppe, wie auch die Schwert-Gesellen-Truppe
NSC´s: Wirklich gut. Überzeugend, ausdauernd, immer präsent und stimmig. Vielen Dank an den leicht überforderten Bruder Haldor, den wissenschaftlich-wirren Magister Nefas, den verschlafenen Bruder Menekath und die schwarze Witwe.
Plot: Schön, schön, schön. Ich habe wahrscheinlich nur die Hälfte mitbekommen, aber für mich paßte alles zusammen. Die Fragezeichen sind am Ende nicht zu groß geblieben, wenn sie nicht bis zum Ende verschwunden sind. Ich fand es atmosphärisch und stimmig einzigartig. Der Horror hat sich bei mir in Grenzen gehalten, was aber eher ein Plus, als ein Minus bei mir bedeutet
![Razz Razz](https://www.dsa-larp.net/forum/images/smilies/icon_razz.gif)
SL: Was soll ich sagen? SUPER! Ihr wart immer schnell zur Stelle. Ich habe nie das Gefühl gehabt alleine zu sein, oder absolut nicht mehr weiterzukommen. Der gleichzeitige Spagat zwischen SL und Orga *Daumen hoch*. Auch wart ihr nie überfordert, eine kurze Rückfrage und schon konnte es weitergehen. Ich bedaure zutiefst, daß ich nicht auf dem TzL war. Für das nächste Con, möchte ich auf alle Fälle wieder dabei sein. Ob als NSC oder SC, wird für mich auf alle Fälle ein Dilemma sein: entweder Euch unterstützen dürfen, bei einem guten Plan, oder diesen tollen Plan auf der anderen Seite genießen zu dürfen und schöne Spielszenen mitgestalten zu können.
Unter dem Strich bleiben für mich sehr, sehr schöne Szenen mit meinen Mit-Boronis:
* Das Warten auf Bruder Sevestre, damit wir in borongefälliger 5er-Gruppe zusammenstehen können
![Very Happy Very Happy](https://www.dsa-larp.net/forum/images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Wink Wink](https://www.dsa-larp.net/forum/images/smilies/icon_wink.gif)
* Die Erlösung der Gebeine des Müllers und seine Beerdigung (ein Dank an Yvonne für die "kleinen" Tips
![Wink Wink](https://www.dsa-larp.net/forum/images/smilies/icon_wink.gif)
* Der Choral der Vergänglichkeit beim Warten auf die 5 Erwählten (ich hätte nie gedacht, daß singen so anstregenen kann; aber super, daß es nicht irgendwann abebbte, sondern anhielt und anhielt und anhielt. Ich bekomme immer noch eine Gänsehaut
![Smile Smile](https://www.dsa-larp.net/forum/images/smilies/icon_smile.gif)
* Die Einsegung der Studierstube zu einem zweifach geweihten Grund (sorry, für die Belastung mit dem Räucherwerk)
* Der "letzte" Dienst in der Nacht für die 4 Erwählten (wenn die Grenze zwischen Spiel und Wirklichkeit verschwimmt, dann ist das eine beeindruckende Aktion, von allen Seiten)
Mein ganz besonderer Dank gilt Mutter Marbeja, Bruder Menekath und Bruder Sevestre: "Ich danke Euch, von ganzem Herzen, für die wirklich schönen Szenen!".
So, ich glaube, das war jetzt erst einmal lang genug
![Wink Wink](https://www.dsa-larp.net/forum/images/smilies/icon_wink.gif)
Auf ein baldiges Wiedersehen.
Stephan, alias Bruder Waldemar