"Dank" ein paar Tagen krankheitsbedingter Ruhe, habe ich mir endlich mal ein Boltanspiel gebaut. Diese Datei möchte ich natürlich teilen: 
Boltan-Spiel (Vorsicht ca. 9 MB!).
 
Die Datei muss so groß sein, damit die Qualität der Bilder bei 300 dpi bleibt. Viel Spaß beim Drucken und ausprobieren, ich denke es ist durch das einheitliche Design "spielbarer" als die meisten schöneren Versionen.
 
Als LARP-taugliche Jetons, sogenannte "Nickel" eignen sich sehr gut Karrosseriescheiben in verschiedenen Größen.
 
(Titel von Björn unbenannt um Inhalt genauer zu beschreiben)
	  
	
	
Lästige Signaturen kann man unter  Benutzer-CP   Optionen ändern   Signatur aller Benutzer in den Beiträgen anzeigen ausschalten.
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Zu den Nickeln/Kreuzern: 
 
Wäre es ganz allgemein möglich, für das LARP ganz einfache, kleine (billige!) Kreuzer zu erstellen, die optimalerweise auch noch ein wenig ambientig aussehen? 
Ideen??? 
 
Vor allem hätte man dann vielleicht eine Kleinwährung für einfachste Sachen (Bettler, Trinkgeld, Spiel...), die ein Spieler schonmal leicht ausgibt, ohne dass er auf sein (teures) LARP-Geld zurückgreifen muss.
	 
	
	
  .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ooooch     
Gerade runtergeladen... 
und ich hatte mich schon so auf die Aventurischen Persönlichkeiten für Knappe, Ritter, Wahrsager, Magier und Fürst gefreut!
 
Nun ja, sind trotzdem gut   
	 
	
	
  .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		So, ich habe das Boltanspiel nochmal aktualisiert und hoffentlich alle Fehler herausgenommen. (Gleicher Link, s.o.) 
 
Um die Karten mit Vorder- und Rückseite besser druckbar zu machen, habe ich einerseits bei den Vorderseiten die Linien entfernt und anderseits die Marmorierung des Hintergrundes. 
 
Jeder kann sich jetzt sein Lieblingselefantenpapier nehmen und darauf drucken. Dadurch ist nebenbei auch die Dateigröße auf 4,2 MB geschrumpft. 
 
Um die Frage mit den Kleingeldmünzen vorerst abzuschließen: Man kann verzinkte Karosseriescheiben sehr hübsch und einfach ambientig machen, indem man sie eine Weile (ein Woche, öfter umrühren) in eine Salzwasser-Essig-Mischung einlegt. Danach sehen sie hübsch angegriffen aus und glänzen nicht mehr.
	 
	
	
Lästige Signaturen kann man unter  Benutzer-CP   Optionen ändern   Signatur aller Benutzer in den Beiträgen anzeigen ausschalten.
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Hier die neue, "offizielle" Rangfolge der Boltanblätter und deren durch Computerunterstützung ausgezählten Häufigkeiten bei allen 5-elementigen Teilmengen des 72er-Blattes. Es ist allerdings zu bedenken, dass z.B. in den Zwillingen auch alle Drillinge, Vierlinge, Fünflinge, Familien usw. enthalten sind! 
 
Nix	(egal)	13.991.544 
Zwilling	(zwei Karten gleichen Wertes)	7.832.952 
Dschinn	(drei Karten gleichen Elementes)	2.422.002 
Doppelzwilling	(zwei Zwillinge)	942.552 
Drilling	(drei Karten gleichen Wertes)	526.752 
Elementarherr	(vier Karten gleichen Elementes)	173.052 
Hof	(fünf Bildkarten)	142.506 
Familie	(ein Drilling und ein Zwilling)	39.672 
Gasse	(fünf aufeinanderfolgende Zahlkarten)	23.328 
Vierlinge	(vier Karten gleichen Wertes)	11.952 
Parade	(Knappe bis Fürst)	7.776 
Elementarkreis	(fünf Karten gleichen Elementes)	4.422 
Fünflinge	(fünf Karten gleichen Wertes)	72 
Hofstaat	(alle fünf Bildkarten eines Elementes)	6 
Fünfass	(fünf Ässer)	6 
 
Für "Chorhop Haldem" (aka "Texas Hold'em") gelten andere Wahrscheinlichkeiten, das war mir aber zu kompliziert. Als Anhaltspunkt ist diese Liste schon recht gut, denke ich.
	 
	
	
Lästige Signaturen kann man unter  Benutzer-CP   Optionen ändern   Signatur aller Benutzer in den Beiträgen anzeigen ausschalten.
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Wir können uns ja mal zu einer Übungsrunde mal treffern und Deine Wahrscheinlichkeiten in die Praxis umsetzen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Da hatten wir dann ja auf dem NKK schon recht eine gute Einteilung vorgenommen. 
Interessant, dass eine Gasse (Straße) bei 6 verschiedenen Farben seltener ist als eine Familie/Orkenhatz (Full House). 
Die Frage wäre noch, ob man Blätter wie Konzil (nur Magier und Wahrsager) oder Turnei (nur Ritter und Knappen), etc. aufnehmen sollte. 
 
Wichtig: Wie wird das As bezüglich einer Gasse gewertet? Gilt es sowohl für As, Zwei, Drei, Vier, Fünf als auch für Ritter, Wahrsager, Magier Fürst, As? - Ich wäre dafür. 
Einen durchgehenden Kreis beim As, ala Fürst, As, Zwei, Drei, Vier fände ich allerdings nicht gut.
	 
	
	
  .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Chorhop  Haldem (Texas Hold´em) spielen wir, ja? 
 
Das heißt für mich 
 
Handkarten =2 Karten 
Flop =3 Karten 
Turn = 1 Karte 
River = 1 Karte 
 
Richtig? 
(Wie nennt man die denn dann übersetzt in´s Deerische?)  
 
Und wie ist das mit dem Einsatz? 
Mit oder ohne Limit?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		@sts 
Wie wird es denn beim Poker gehandhabt? Zählt das As auch als eins? Es sollte meiner Meinung nach hoch stehen, also die höchste Karte sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Sandra schrieb:Chorhop  Haldem (Texas Hold´em) spielen wir, ja? 
 
Das heißt für mich 
 
Handkarten =2 Karten 
Flop =3 Karten 
Turn = 1 Karte 
River = 1 Karte 
 
Richtig? 
(Wie nennt man die denn dann übersetzt in´s Deerische?)  
 
Und wie ist das mit dem Einsatz? 
Mit oder ohne Limit? 
Also wir haben mal ganz spontan und einfallslos den "Turn" mit "Wende" bezeichnet und den "River" mit "Fluß". 
"Handkarten" könnten "Handkarten" bleiben. 
Aber sicher gibt es viel schönere Bezeichnungen und die sollten wir bald festlegen, da die Dealer (auch noch einen Namen für suchen wir müssen) sich das ja schon mal einprägen sollten.    
	 
	
	
Gruß  
Jörg Schwarz
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Thalian schrieb:@sts 
Wie wird es denn beim Poker gehandhabt? Zählt das As auch als eins? Es sollte meiner Meinung nach hoch stehen, also die höchste Karte sein. 
Für die Straße zählt es auch als Eins, ob in allen Varianten weiß ich aber nicht.
	  
	
	
Gruß  
Jörg Schwarz
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Auch wenn das As einzeln die höchste Karte ist, so ist es doch nur eine Zahlkarte und kann nicht in Kombination mit Bildkarten als Straße verwendet werden. 
 
Der Dealer heißt im deutschen in der Regel "Geber"...
	 
	
	
Lästige Signaturen kann man unter  Benutzer-CP   Optionen ändern   Signatur aller Benutzer in den Beiträgen anzeigen ausschalten.
  
	
		
	 
 
 
	
	
		VolkoV schrieb:Auch wenn das As einzeln die höchste Karte ist, so ist es doch nur eine Zahlkarte und kann nicht in Kombination mit Bildkarten als Straße verwendet werden. Das As wird IMHO sehr wohl mit Bildkarten als Straße verwandt (10, Bube, Dame, König, As)
 Zitat:Der Dealer heißt im deutschen in der Regel "Geber"... 
Vielen Dank, Volker!     
Vllt. finden sich ja für die Übersetzungen der englischen Worte noch schönere aventurische Begriffe als die einfache deutsche Übersetzung.    
	 
	
	
Gruß  
Jörg Schwarz
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Thraxas schrieb:Das As wird IMHO sehr wohl mit Bildkarten als Straße verwandt (10, Bube, Dame, König, As) Ja, beim Poker, aber nicht beim Boltan. Beim Poker gibt es ja auch kein äquivalent zum "Dschinn".
	  
	
	
Lästige Signaturen kann man unter  Benutzer-CP   Optionen ändern   Signatur aller Benutzer in den Beiträgen anzeigen ausschalten.
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo, 
 
die Wahrscheinlichkeiten in Beitrag 5 sind die Wahrscheinlichkeiten für die jeweiligen Hände vor dem Kaufen/Wechseln der Karten, richtig? 
 
Liebe Grüße, 
 
Björn
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Genau. Für dieses Wahrscheinlichkeiten habe ich alle 13.991.544 (5 über 72) Kombinationen von einem Computer auszählen lassen.
	 
	
	
Lästige Signaturen kann man unter  Benutzer-CP   Optionen ändern   Signatur aller Benutzer in den Beiträgen anzeigen ausschalten.
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Kannst Du das auch für die Hände nach dem Tauschen?
	 
	
	
Gruß  
Jörg Schwarz
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Wenn ich mal viel Lust und Zeit habe. Schließlich geht so etwas nur, wenn man auch eine Tauschstrategie definiert.
	 
	
	
Lästige Signaturen kann man unter  Benutzer-CP   Optionen ändern   Signatur aller Benutzer in den Beiträgen anzeigen ausschalten.
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Mh, ich sehe das Problem. Ein Berechnungsprogramm für 5-Card-Draw-Poker umzuwandeln geht ja auch nicht so einfach, wegen der Abweichungen (z.B. Dschinn, As nicht am Ende der Straße und so). 
 
Naja, arbeiten wir erstmal mit den Anfangswahrscheinlichkeiten.
	 
	
	
Gruß  
Jörg Schwarz
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich habe eine Frage zur benötigten Formel: 
 
Angenommen ich möchte ausrechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, nachdem mir 3 4 5 6 F ausgeteilt wurden und ich den Fürsten tausche, dass ich eine Gasse erhalte. 
 
Ich würde das so ausrechnen: 
72 Karten waren im Spiel, fünf an mich gegeben (ja die anderen haben auch welche bekommen, aber da ich nicht weiß welche und deren getauschte Karten nicht zurück ins Spiel kommen ist das für die Wahrscheinlichkeit egal). Von den verbliebenen 67 Karten sind 6 Karten Zweien und 6 Karten Siebenen. Also helfen mir 12 Karten und die Wahrscheinlichkeit eine davon zu ziehen ist 12/67 also 17,9%. Ist das so richtig? 
 
Mal angenommen das wäre so richtig, würde ich dann die Wahrscheinlichkeit nach dem Erhalt von As, 2, 3, M, F und dem Austauschen von M und F eine Gasse zu ziehen so berechnen: 
 
Ich brauche eine 4 und eine 5. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist ((6 * 6) / (67 * 66)) * 2 also 1,6%. Zur Formel: Die Sechsen im Zähler bzw. vorne stehen für die 6 Vieren und die 6 Fünfen im Stapel. Die 67 ist die Anzahl der Restkarten nach den Verteilen der ersten fünf Handkarten und sie wird für die zweite Karte, die gezogen wird zur 66 weil ja schon eine verteilt wurde. Es wird mit 2 multipliziert, weil es unerheblich ist, ob erst die 4 und dann die 5 gezogen wird, oder umgekehrt. 
 
Rechne ich richtig?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |