Das Griffband könnten man auch aus braunem Gewebeklebeband machen oder?
Volkersbauweise hat sich bewährt, die Rundung ist gut und die Optik durch das silberne Klebeband nicht beeinträchtigt, da es auf die Entfernung wie eine Stahlverstärkung wirkt. ( so auch die Meinung der Schatties).
Andreas Löffel waren mir persönlich etwas zu groß, zu klobig und zu glatt. Mit Volkers konnte man besser hauen und spielen, außerdem hatten sie mehr Charakter.
Stephan hat von mir noch 2m, 16mm GfK-Rundstab, den ich gerne zum verbauen in die Immanschläger freigebe, ebenso meine Waffenschaumstoffmatten, die Stephan auch noch hat. Gerne beteilige ich mich an den Schlägern auch darüber hinaus finanziell, zeitlich wird das eher schwierig.
Wenn wir erstmal 10 weitere Schläger machen sollte das fürs Erste m.E. reichen, dann hätten wir immerhin min. 14.
Was ist denn eigentlich an den alten Schlägern kaputt gegangen? Ich hatte im Spiel gar keine Schäden bemerkt.
Volkersbauweise hat sich bewährt, die Rundung ist gut und die Optik durch das silberne Klebeband nicht beeinträchtigt, da es auf die Entfernung wie eine Stahlverstärkung wirkt. ( so auch die Meinung der Schatties).
Andreas Löffel waren mir persönlich etwas zu groß, zu klobig und zu glatt. Mit Volkers konnte man besser hauen und spielen, außerdem hatten sie mehr Charakter.

Stephan hat von mir noch 2m, 16mm GfK-Rundstab, den ich gerne zum verbauen in die Immanschläger freigebe, ebenso meine Waffenschaumstoffmatten, die Stephan auch noch hat. Gerne beteilige ich mich an den Schlägern auch darüber hinaus finanziell, zeitlich wird das eher schwierig.
Wenn wir erstmal 10 weitere Schläger machen sollte das fürs Erste m.E. reichen, dann hätten wir immerhin min. 14.
Was ist denn eigentlich an den alten Schlägern kaputt gegangen? Ich hatte im Spiel gar keine Schäden bemerkt.
Gruß
Jörg Schwarz
Jörg Schwarz