![]() |
Klapp-Thron - Druckversion +- DSA-LARP-Forum (https://www.dsa-larp.net/forum) +-- Forum: Sonstiges zum Thema DSA und LARP (https://www.dsa-larp.net/forum/forumdisplay.php?fid=53) +--- Forum: Off-Topic (https://www.dsa-larp.net/forum/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Klapp-Thron (/showthread.php?tid=2185) |
Klapp-Thron - Tsaiane - 31.08.2011 Ich hab in eurem Bastelforum die Bilder von dem Klapp-Thron gesehen und finde die Idee super! Allerdings habe ich a) zwei linke Hände und b) nicht das entsprechende Werkzeug, um so was zu bauen. Von daher wollte ich mal fragen, ob es hier jemanden gibt, der seinen loswerden möchte oder so was als Auftragsarbeit (natürlich nicht für umsonst) bauen würde. Außerdem würde mich - möglichst natürlich im Vorfeld - interessieren, wie sich die Teile in der Praxis bewährt haben. LG Tsaiane (die die Nase voll vom Ikea-Klappstuhl hat und das Rumgeschraube auf Con hasst, wie die Pest). RE: Klapp-Thron - Carmen - 31.08.2011 Der Klappthorn ist zwar schön aber auch schwer und trotz dem Klappen unpraktisch zu tragen. Tremor wird seinen Thorn bestimmt nicht verkaufen und hat auch keine Zeit noch mal so was zu basteln. RE: Klapp-Thron - VolkoV - 31.08.2011 Dito - zumal ich meinen Anfang des Jahres abgegeben habe. Das Ding ist einfach sehr schwer, lohnt sich also wirklich nur als Deko für LARP-Orgas, weil es wenig Transportplatz benötigt und sehr schnell aufgebaut ist. RE: Klapp-Thron - Tsaiane - 01.09.2011 Also würdet ihr dann doch eher die Steckvariante mit Sicherungskeilen empfehlen? RE: Klapp-Thron - VolkoV - 01.09.2011 Die Steckvariante ist sicher einfacher zu bauen, weil Du nicht so genau sein musst. Vom Gewicht her tut sich da allerdings nichts. Wenn Du also jemand findest, der meinen Entwurf kopieren möchte und das entsprechende Werkzeug und Know How hat - nimm den Klappthron. RE: Klapp-Thron - Tsaiane - 01.09.2011 Das Gewicht ist nicht so entscheidend, da er im Auto transportiert wird und zur Not mein Mann die Schlepperei übernimmt ![]() Hast du denn so was wie einen Bauplan für das gute Stück? Dann würde ich damit mal zu einem Schreiner aus dem Bekanntenkreis meines Vaters gehen. RE: Klapp-Thron - VolkoV - 01.09.2011 Ne - nur die Fotos. Vielleicht der Tremor, der ist da akribischer... RE: Klapp-Thron - Tremor - 01.09.2011 Ja, ich habe Pläne, müßte ich mal auskramen. Ich würde an deiner Stelle aber den Klappthron nehmen, weil der einfacher zu handhaben ist. Aufklappen, fertig. Hier ist mein Thron zu sehen: http://www.dsa-larp.net/gallery/displayimage.php?album=39&pid=7386#top_display_media RE: Klapp-Thron - Tiron - 01.09.2011 Oder man baut das Ding als Kiste mit anschraubbaren Lehnen, ist praktisch. Leider auch kein Leichtgewicht. Für Ning User: http://larper.ning.com/photo/ein-profanes-sitzm-bel?xg_source=activity http://www.aragor.de/TR/9.jpg RE: Klapp-Thron - Tsaiane - 05.09.2011 Eine Kiste hätte den Nachteil, dass sie mehr Stau-Volumen beansprucht, da wäre mir ein flacher Klappthron schon lieber. Und irgendwas mit Schrauben würde ich auch gerne umgehen, das nervt mich bei unserem Regal schon immer unglaublich an. @Tremor Wäre super, wenn du mir die Pläne irgendwie zukommen lassen könntest. RE: Klapp-Thron - Tremor - 11.09.2011 Eine exakte Bauanweisung habe ic nicht. Aber ich denke, dass du mit den Videos von Volkov und meine Skizzen etwas mti ein bischen Geschick hinbekommen kannst: http://klappthron.dsa-larp-ar.de RE: Klapp-Thron - Tiron - 11.09.2011 Hm 4 Muttern und 4 Schrauben sind nicht viel ( Werkzeuglos zu befestigen ) das Ding ist in 3 Min aufgebaut und ausgerichtet. Kiste ist zwar sperrig aber darin bekomm ich mein gesamtes IT Geschirr unter ( wofür eh eine sperrige Kiste nötig ist ). Der Klappthron hat was, aber wie sieht das mit der Stabilität aus ? Muß vorn ja irgendwie arretiert werden damit der nicht durch verschieben zusammenbricht. Ein Steckthron ist noch platzsparender und simpel... RE: Klapp-Thron - VolkoV - 11.09.2011 Der klappt in die Arretierung rein (bei mir ist es ein Loch, dass sich über einen Holzdübel stülpt). Der größte Vorteil beim Klappthron ist für mich, dass kein Teil verloren gehen kann, weil alles zusammen ist. Das eine Video übrigens bei Tremors Link oben ist nicht der Klappthron. RE: Klapp-Thron - Tremor - 11.09.2011 (11.09.2011, 13:13)Tiron schrieb: Der Klappthron hat was, aber wie sieht das mit der Stabilität aus ? Muß vorn ja irgendwie arretiert werden damit der nicht durch verschieben zusammenbricht. Ein Steckthron ist noch platzsparender und simpel... Da ist es ja: Der Klappthron ist stabiler und platzsparender als der Steckthron. Der braucht nämlich noch ein Extrairgendwas, um die Splinte aufzubewahren... Der Klappthron ist ein Teil. Die Arretierung geschieht durch Schienen, in die der Sitz eingeschoben wird. RE: Klapp-Thron - Tsaiane - 05.10.2011 So, nach unserem Bulgarienurlaub bin ich jetzt wieder an der Sache dran. Was mich bei der ersten Skizze etwas verwirrt, sind diese "Laschen" (also die Dinger, wo man bei einem Steck-Thron die Fixierungskeile reinsteckt) wirklich notwendig, oder nur ein "Überbleibsel" aus einer vorherigen Skizze? Auf dem Video und auch auf den Fotos sind die Außenseiten nämlich glatt, ohne "Ohren"... RE: Klapp-Thron - Tremor - 08.10.2011 Wie gesagt. Es sind nur Skizzen/Studien. Auf der ersten ist oben links nur die Skizze eines Steckthrones, kann also ausser Acht gelassen werden. Alles andere, auch auf dem zweiten Blatt, gehört zum Klappthron. RE: Klapp-Thron - Tsaiane - 10.10.2011 Ah, wunderbar - ich hatte mir so was schon gedacht, wollte aber lieber noch mal nachfragen. Vor allem, weil ich es ja auch noch irgendwie dem Schreiner klar machen muss. ![]() RE: Klapp-Thron - Tremor - 10.10.2011 Ja. Er kann sich die Skizzen als Ideeanstoß nehmen, muß sich aber noch eigene Skizzen anfertigen... |